FiveM Community-Projekt

Komplette technische Umsetzung, Infrastruktur, Programmierung und Community-Betreuung seit Januar 2024

Ausgangslage & Herausforderungen

  • Aufbau einer stabilen, hochperformanten Infrastruktur für Game-Server, Voice-Server, Datenbank und Wiki.
  • Integration eines eigenständigen DDoS-Schutzes, da der Hoster keine Lösung bereitstellt.
  • 70% aller Spielfunktionen selbst programmiert für ein einzigartiges Spielerlebnis.
  • Community-Betreuung & Support über Discord inklusive Ticket-System.
  • Optimierung auf Performance, Stabilität und Redundanz.

Technische Umsetzung

Die Infrastruktur basiert auf einem dedizierten Server virtualisiert mit Proxmox, inklusive 3 dauerhaft laufender VMs und Redundanz für Datenbank & Router. Der FiveM-Server läuft auf einer Windows-VM, weitere Dienste auf Linux. Zusätzlich wird ein Proxy-Server für File-Caching genutzt. Networking erfolgt über pfSense, inkl. Firewall-Integration und DDoS-Schutz.

Datenbanken werden über MariaDB betrieben, das Wiki läuft auf Wikijs. Voice-Server ist nahtlos integriert, um flüssige Kommunikation für Spieler zu ermöglichen. Ca. 70% aller Funktionen wurden individuell programmiert, um großartige Erfahrungen zu ermöglichen.

Ergebnisse & Mehrwert

Systemstabilität 🖥️

≈99%

Redundante Server & Monitoring für kontinuierliche Verfügbarkeit.

Status prüfen

Performance

Sehr geringe Latenz (0,05–0,1 ms) für Spiel- und Voice-Server.

Sicherheit 🔒

  • Firewall integriert
  • DDoS-Schutz aktiv
  • Netzwerksegmentierung

Community 🎮

  • 700 aktive Mitglieder
  • Echtzeit-Support über Discord
  • Ticketsystem für Anfragen und Feedback

Community & Spielerlebnis

Die Community umfasst aktuell ca. 700 Mitglieder. Seit Launch im November 2024 haben 1.664 Spieler den Server genutzt. Das Spielerlebnis wird durch individuell programmierte Features und flüssige Voice-Kommunikation einzigartig.

Support und Feedback laufen über Discord mit Ticketsystem.

Fazit

Dieses Projekt zeigt meine Full-Stack-IT-Kompetenz, von Infrastruktur über Security bis hin zur individuellen Programmierung. Stabilität, Performance und Community-Erlebnis stehen im Mittelpunkt – ein echter Allrounder.

Ähnliche Projekte besprechen